Schlosslauf Rapperswil (Photo: Schlosslauf Rapperswil, Brunhart)
Schlosslauf Rapperswil (Photo: Schlosslauf Rapperswil, Brunhart)

Schlosslauf Rapperswil mit Corona-Edition

Der Schlosslauf hat die Bewilligung für die Durchführung am 24. Oktober erhalten. Der Event geht aus Pandemie-Gründen nicht in der Innenstadt Rapperswils, sondern im Grünfeld Jona über die Bühne.

Mit der Eingabe eines Durchführungs-Konzepts mit Start und Ziel im Leichtathletik-Stadion Grünfeld und einer Laufrunde in der nahen Umgebung der Anlage hat das Schlosslauf-OK um Präsident Armin Stucki die kantonalen Behörden überzeugen können. Dass dennoch eine Bewilligung erwirkt werden konnte, darf als Erfolg bezeichnet werden. Dem ursprünglichen Antrag mit Durchführung rund um das Schloss wurde keine Freigabe erteilt.
Für das OK sind dies nach dem Ausfall des letztjährigen Schlosslaufs und einer langen Zeit der Ungewissheit in diesem Jahr gute und wohltuende Neuigkeiten. „Wir haben in den letzten Monaten nach einer solchen Nachricht gelechzt“, freut sich OK-Präsident Stucki. „Die Motivation aufrechtzuerhalten war lange Zeit schwierig. Jetzt zahlt sich unsere Beharrlichkeit aus.“

Leichte Anpassungen bei den Laufdistanzen
Beim „neuen“ Schlosslauf sollen die gleichen Kategorien zur Austragung kommen, wie dies in der Innenstadt Rapperswils der Fall gewesen wäre. Aufgrund der Streckenbeschaffenheit rund um das Grünfeld kommt es aber zu leicht abweichenden Distanzen. Anstatt über 10 Kilometer wird die Hauptdistanz beispielsweise über rund 10,2 Kilometer, die Kurzstrecke über knapp 6 anstatt 5 Kilometer führen. Start und Ziel sind für alle Kategorien auf der 400-m-Rundbahn geplant, die Festwirtschaft auf dem Feldherren-Hügel. Der gesamte Perimeter rund um das Start-/Ziel-Gelände wird eingezäunt. Zugang haben alle Personen, die ein COVID-Zertifikat vorweisen können. Auch für die Teilnehmenden gilt eine Zertifikats-Pflicht.

Prominenz aus Sport und Politik
Der Rapperswiler Armin Flückiger gehört spätestens seit seiner im Frühling aufgestellten persönlichen Bestzeit von 2:16:53 Stunden zu den besten Marathonläufern des Landes. Der Sieg bei den Männern dürfte damit über ihn gehen. Bei den Frauen ist die Schlosslauf-Siegerin von 2019 und OL-WM- und -EM-Teilnehmerin Paula Gross am Start und trifft dort auf Janice Studler und Nina Gähwiler, welche für den organisierenden LC Rapperswil-Jona um Ruhm und Ehre kämpfen. Livia Wespe aus Schmerikon, mehrfache Teilnehmerin an Nachwuchs-Grossanlässen sowohl im Triathlon als auch der Leichtathletik, ist die Topfavoritin bei den Juniorinnen.
Doch nicht nur die sportliche Prominenz gibt sich im Grünfeld ein Stelldichein. Mit Stadtpräsident Martin Stöckling hat sich der ranghöchste Politiker Rapperswil-Jonas als Ehrengast angekündigt.

Kurzfristige Anmeldung möglich
Die Anmeldefrist läuft noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Kategorien-Start am 24. Oktober und erfolgt ausschliesslich online (keine handschriftlichen Nachmeldungen auf Platz). Die Detailinformationen zum neuen Veranstaltungskonzept werden auf der Website (www.schlosslauf.ch) in den nächsten Tagen aktualisiert.

(pd, agr)