Schweizer Frauenlauf Bern (Photo: alphafoto,com)
Schweizer Frauenlauf Bern (Photo: alphafoto,com)

Fabienne Schlumpf siegt beim Comeback souverän

Ein halbes Jahr bestritt sie keinen Wettkampf, nun feierte Fabienne Schlumpf am 36. Schweizer Frauenlauf mit dem Sieg über 5 Kilometer ein schönes und ermutigendes Comeback.

Die 31-Jährige Fabienne Schlumpf lief bei hohen Temperaturen und in stimmungsvoller Atmosphäre in 17:15 Minuten ins Ziel und gewann damit das Rennen nach 2017 und 2018 zum dritten Mal. Die Zweitplatzierte Tamara Kamm distanzierte sie um 20 Sekunden. Die Schweizer Marathon-Rekordhalterin erlitt Ende letzten Jahres eine Herzmuskelentzündung und tastete sich in den vergangenen Monaten langsam wieder an ihr Top-Niveau heran. Nach ihrem Sieg auf dem Bundeshausplatz sagte sie: «Ich hätte mir das Rennen nicht schöner vorstellen können – und ich konnte mir meinen Wunsch, mit einem Lachen ins Ziel zu laufen, erfüllen.» Über eine Zielzeit habe sie sich keine Gedanken gemacht, «das war mir heute nicht wichtig». In den kommenden Wochen wird sich Schlumpf entscheiden, ob sie an der EM im August in München antreten wird. «Das werde ich nur, wenn ich an der Spitze mitlaufen kann.»

7000 Läuferinnen in Bern
Die Zürcherin veredelte den Berner Traditionsanlass, der 2020 pandemiebedingt nicht und 2021 nur in einer Light-Version hat stattfinden können. 7000 Läuferinnen jeden Alters starteten über diverse Distanzen, mehr als 600 für den Charity-Hauptpartner DearMamma, der sich mit einer gratis App stark in der Aufklärung zur Früherkennung von Brustkrebs engagiert. Der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried zeigte sich erfreut über die Rückkehr des Events in die City, «dass wieder das Original hat durchgeführt werden können, das ist für die Stadt wichtig. Und es ist ein weiterer Schritt zurück in die Normalität.» Wie andere Volksläufe in diesem Jahr erreichte auch der Schweizer Frauenlauf nicht die Teilnehmerinnenzahlen wie vor der Pandemie. Organisator Markus Ryffel sagt jedoch: «Wir sind stolz, angesichts der 3,7 Millionen bestätigten Corona-Fällen in der Schweiz 7000 Läuferinnen am Start zu haben. Ich kann es gut nachvollziehen, dass noch eine gewisse Zurückhaltung herrscht.» Er sei jedoch zuversichtlich, dass man in zwei bis drei Jahren zurück auf dem alten Niveau sei.

Die nächstjährige Austragung findet am Sonntag, 11. Juni 2023 statt.

zur Rangliste!

(pd)