Zürcher Silvesterlauf (Photo: Zürcher Silvesterlauf, Diego Menzi)
Zürcher Silvesterlauf (Photo: Zürcher Silvesterlauf, Diego Menzi)

46. Zürcher Silvesterlauf – Unbeschwertes Laufen & freudige Gesichter

Am Sonntag, 11. Dezember befand sich die Zürcher Altstadt mal wieder im Ausnahmezustand, als tausende Teilnehmerinnen & Teilnehmer durch die weihnachtlich geschmückten Gassen rannten. Ein unbeschwerter und freudiger 46. Zürcher Silvesterlauf mit vielen Highlights für grosse und kleine Läuferinnen und Läufer.

Bei Sonnenschein und eisigen Temperaturen befand sich die Altstadt von Zürich am Sonntag, 11. Dezember im Ausnahmezustand. 17’653 Teilnehmende, verteilt auf über 33 Kategorien haben sich für den Traditionsanlass angemeldet. Eröffnet wurde der Traditionsanlass kurz vor Mittag mit der Kategorie «Familie» (1.5km), gefolgt von der Kategorie «Mäitli & Buebe U10-U18» (1.5km/2.7km) und der Kategorie «Eltern/Kind» (1.5km). Endlich konnten die Teilnehmenden und Besuchenden wieder ein unbeschwertes Laufvergnügen geniessen.

Grosses Startfeld beim Elite-Rennen
Mit Hochspannung wurde das diesjährige Elite-Rennen erwartet, welches eines der grössten Startfelder in der Geschichte des Zürcher Silvesterlauf bot. Grosse Namen standen bei den Frauen sowie den Männern am Start. Dominic Lobalu dominierte bei den Elite-Läufern das Rennen und hat bei seiner 2. Teilnahme am Traditionslauf gleich seinen Titel verteidigt. Moses Bowen lief als Zweiter über die Ziellinie, gefolgt von einem starken Luca Noti. Bei den Elite-Frauen lieferten sich die Titelverteidigerin Helen Bekele und Baze Kasanesh Ayenew ein heisses Kopf-an-Kopf Rennen. Am Ende musste sich Helen Bekele mit nur 4 Hundertsteln geschlagen geben. Auf den 3. Platz und mit wenige Abstand lief Edna Chepkemoi.

Volkslauf, Run for Fun und Pink Ribbon Charity Run
Kurz nach dem Elite-Rennen ging es weiter mit der Kategorie Duo. Viele Zuschauende pilgerten für dieses Spektakel zur Wechselzone Ecke Münsterbrücke/Limmatquai. Neu in diesem Jahr war der gemeinsame Zieleinlauf bei Duo. Um 15:05 Uhr fiel dann der Startschuss der Kategorie Volkslauf, mit der längsten Strecke über 8.5km. Und um 18:20 Uhr startete der legendäre Run for Fun, der jedes Jahr tausende Kostümbegeisterte in seinen Bann zieht. In diesem Jahr kürten Farah de Tomi, Brigitte Oertli und Renata Angehrn die originellsten Kostüme und sorgten für tolle Stimmung in der Promi-Jury. Der Abschluss bildete der Pink Ribbon Charity Run, der auch in diesem Jahr die Stadt in Pink erstrahlen lies. Ein schöner Abschluss für einen unbeschwerten und freudigen 46. Zürcher Silvesterlauf.

Keine nennenswerten Zwischenfälle
Trotz eisigen Temperaturen und möglicher Rutschgefahr auf der Strecke gab es keine nennenswerten Zwischenfälle am 46. Zürcher Silvesterlauf. Schon in der Nacht zum Sonntag wurde die Strecke gesalzen sowie ein zweites Mal in den frühen Morgenstunden. Auch dank der hervorragenden Zusammenarbeit und Planung mit den Behörenden vor und während dem Lauf bliebt es bei der Sanität und Polizei ruhig.

Early Bird Starttickets
Vom 11. bis 31. Dezember 2022 können sich Läuferinnen und Läufer für den 47. Zürcher Silvesterlauf anmelden und von 30% Rabatt auf das Startticket profitieren. Schnell sein lohnt sich, denn die Starttickets sind limitiert. 
Der 47. Zürcher Silvesterlauf findet am 10. Dezember 2023 statt

(pd, agr)