Bei sonnigem Winterwetter fand am Samstag, 11.Februar 2023 die siebte Ausgabe des Lozärner Cross statt, welcher als Premium Event zum Cross Cup von Swiss Athletics zählt. Mit 491 Angemeldeten konnte der Teilnahmerekord aus dem Jahr 2020 gar übertroffen werden. Schliesslich überquerten 426 Athletinnen und Athleten aus 23 unterschiedlichen Kantonen die Ziellinie und machten den Lozärner Cross so zum nationalen, saisoneröffnenden Laufevent.
Trotz der sonnigen Woche mussten die Athletinnen und Athleten ihre guten Leistungen hart erarbeiten, denn das Terrain auf der Luzerner Allmend hatte es in sich. Währenddem bei den Jüngsten (U10) Lina Räber (Jugi Kleinwangen) in 4min 31s sowie Tiago Martins von der Laufgruppe Cham die 1000m in 4min 09s für sich entscheiden konnten, gewann im Langdistanzrennen der Frauen über 6‘000m die ehemalige OL-Weltmeisterin Natalia Gemperle in 23min 10s. Dahinter platzierte sich die Nidwaldnerin Selina Burch in 23:23. Burch gewann an den Berglauf Weltmeisterschaften 2022 in Thailand mit dem Schweizer Team einmal Bronze (Uphill) und gewann gar die Up&Down Wertung.
Shirin Kerber in Frühform
Nach dem engen Rennen im letzten Jahr, machte die U18-EM Bronze Gewinnerin über 1‘500m vom letzten Jahr von Anfang an klar, wer die Chefin im Feld ist. Sie setzte sich von Beginn weg mit grossem Vorsprung an die Spitze und vergrösserte ihren Vorsprung bis ins Ziel auf 32 Sekunden. Das für die LA Nidwalden laufende Talent zeigte klar, welche Ambitionen sie an den kommenden Cross Schweizermeisterschaften hegt, welche am 05. März in St-Maurice stattfinden wird.
Premium Event des Swiss Athletics Cross Cup
Wie im Vorjahr war der Lozärner Cross ein Premium Event des Swiss Athletics Cross Cup. Bei einem Premium Event können die Läuferinnen und Läufer mehr Punkte auf für die Punktewertung sammeln als bei einem Classic Event. Der Cross Cup von Swiss Athletics bietet Nachwuchsläuferinnen und -läufern der Kategorien U16, U18 und U20 die Möglichkeit, sich den Winter hindurch an verschiedenen Crossläufen zu messen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Den besten Athletinnen und Athleten im Cross-Cup-Schlussklassement winken attraktive Startmöglichkeiten im Vorprogramm von Athletissima Lausanne, Spitzenleichtathletik Luzern oder beim Nachwuchs-Elite-Rennen am Luzerner Stadtlauf.
Der Höhepunkt der Cross-Saison 2022/23 findet schliesslich am 5. März mit den Schweizer Meisterschaften in St. Maurice statt.
Spannung auch beim Swim&Run
In der Kategorie Swim&Run lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls ein spannendes Rennen. Bei den Männern konnte Julian Birkel vom TG Hütten das Rennen für sich entscheiden. Obwohl er auf der Cross-Strecke zwei Sekunden nach Bastian Widmer vom Tri Club Zofingen ins Ziel einlief, konnte Birkel dank des herausgeholten Vorsprungs im Schwimmbecken und somit dank der besten Gesamtzeit die Kategorie für sich entscheiden.
In der Kategorie Frauen brillierte Jemima Wipf vom Tri Club Zofingen. Sowohl bei 400m im Schwimmbecken als auch auf der 4000m langen Cross-Strecke erreichte die 16-jährige jeweils Bestzeit und durfte sich so vor Andrea Sulzer und Michelle Petermann als Siegerin des ersten Swim&Run in Luzern feiern lassen.
Organisatoren sind äusserst zufrieden
„Das Wetter hat wieder einmal wunderbar mitgespielt. So dürfen wir auf eine weitere, erfolgreiche Durchführung unseres Crosslaufs zurückblicken. Es ist großartig, mit dem Lozärner Cross so früh im Jahr eine erste Laufveranstaltung durchführen zu können“, so Reto Schorno, Geschäftsleiter des Vereins SwissCityMarathon – Lucerne, welcher als Veranstalter des Lozärner Cross auftritt. „Auf und neben der Strecke konnten wir so viele, freudige Gesichter entdecken, die einfach Spass hatten, auf Laufbegeisterten aus der ganzen Schweiz zu treffen und sich erstmals dieses Jahr zu duellieren. Nicht zuletzt gehört der Dank auch den vielen Helferinnen und Helfer, welche die Durchführung des Lozärner Cross überhaupt ermöglichen.“
Resultate
Alle Resultate vom Lauftag sind auf www.lozärnercross.ch zu finden.
(pd, agr)