Rund 23’000 Angemeldete von klein bis gross, spannende Duelle, lustige Kostüme und ein emotionaler Abschied von Tadesse Abraham: Der Zürcher Silvesterlauf 2024 bot bei trockenem und zwischendurch strahlendem Winterwetter ein unvergessliches Erlebnis für alle Laufbegeisterten und Zuschauende.
Für ein paar Stunden wurde die Zürcher Innenstadt gestern zum Zentrum der Laufszene: Während sonst am Sonntag bei trockenem Wetter eher flaniert als gerannt wird, war gestern alles in Bewegung. Schon die Kleinsten liefen am Vormittag in Turnschuhen und Wollmütze durch die Strassen und machten damit den Auftakt zum Traditionslauf. Nach den Familienkategorien ging es bis am Abend Schlag auf Schlag weiter, ein Start jagte den nächsten. Insgesamt hatten sich rund 23’000 Läuferinnen und Läufer zu den unterschiedlichen Kategorien angemeldet – 4’000 Personen mehr als im Vorjahr.
Spannung beim Eliterennen und ein emotionaler Abschied von Tadesse Abraham
Im Elitefeld der Männer setzte sich Dominic Lobalu zum vierten Mal in Serie gegen seine Konkurrenz durch. Mit grossem Vorsprung lief er als erster über die Ziellinie. Matthias Kyburz lief auf Platz 2 und Oqbe Kibrom Ruesom auf Platz 3. Tadesse Abraham überquerte die Ziellinie Hand in Hand mit Seare Weldezghi, sie belegten Platz 5 (Weldezghi) und Platz 6 (Abraham). Tadesse Abraham beendete mit seiner Teilnahme am Zürcher Silvesterlauf seine Karriere als Profiläufer. Deshalb lief er im Anschluss an das offizielle Rennen gemeinsam mit Läuferkollegen eine Ehrenrunde um das Zürcher Stadthaus und das Fraumünster. Auf dem Kopf eine Krone und mit wehender Schweizerfahne in den Händen liess er sich auf seiner allerletzten Runde von Freundinnen und Freunde, seiner Familie und Fans feiern. Danach hängte er die Laufschuhe wortwörtlich an den Nagel.
Bei den Frauen triumphierte Winnie Tenai. Auf den letzten Metern überholte sie die letztjährige Siegerin Helen Bekele, die damit als zweite über die Ziellinie lief. Drittschnellste war Gladys Jemaiyo.
Das Elite-Rennen wurde erneut als Livestream übertragen und erreichte auf der Website des Zürcher Silvesterlaufs sowie auf Swiss Sport TV tausende Zuschauende. Ein Replay des Rennens ist unter www.silvesterlauf.ch verfügbar.
Ein Lauf für alle – und für jede Menge Stimmung
Die Strecken des Zürcher Silvesterlaufs führten durch die festlich beleuchteten Strassen der Zürcher Innenstadt, entlang der Limmat, über das Central, durch die Altstadt und vorbei am Stadthaus. Die Teilnehmer:innen genossen nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch die einzigartige Atmosphäre, die durch die Energiemeile der ewz, die Migros Fanzone und die fröhliche Unterstützung der Zuschauerinnen und Zuschauer geprägt war.
Auch der Run for Fun sorgte für viele Lacher und staunende Blicke: Fantasievolle Kostüme – von Lebkuchenhaus bis Tannenbaum– begeisterten Publikum und Jury. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kostümprämierung wurden mit attraktiven Preisen der Sponsoren für Aufwand und Originalität belohnt.
An seinem neuen Standort beim Limmat- und Utoquai bot das Silvesterlauf-Dörfli Platz für Begegnungen, um sich aufzuwärmen und zu verpflegen. Ob bei einem wärmenden Punsch in der Weihnachtslounge, einem entspannenden Fussbad, einem lustigen Wettbewerb bei den Partnerständen oder einem Foto mit dem Samichlaus – für Unterhaltung und weihnachtliche Stimmung war gesorgt.
Vorfreude auf 2025
Der Zürcher Silvesterlauf bleibt das jährliche Highlight für Laufbegeisterte und Zuschauer:innen in der Region Zürich. Die nächste Umsetzung findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, statt. Neu schliesst die Anmeldung zwischen den Läufen nicht mehr, man kann sich also jederzeit anmelden.
Die Rangliste findest du hier.
(pd, agr)