Maxime Fluri, 10km de Payerne (Photo: 10km de Payerne)
Maxime Fluri, 10km de Payerne (Photo: 10km de Payerne)

Waadtländer Rekord für Maxime Fluri

Der Waadtländer Maxime Fluri und die Schwedin Sarah Lahti haben die 16. Ausgabe der  10 km von Payerne mit Bravour gewonnen. Sie siegten mit hervorragenden Zeiten von 29’15 und 31’28 – Fluri als Triathlet mit einem neuen waadtländischen Rekord und Lahti mit der sechstbesten europäischen Leistung 2025.

Müde von seiner Reise zum Start der World Triathlon Championship Series in Abu Dhabi (VAE) war Maxime Fluri (Triviera) sich diese Woche zunächst unsicher, ob es vernünftig sei, in Payerne zu laufen. Am Samstag beschloss er es dann doch. Am Sonntagmorgen pulverisierte er bei kühlen Bedingungen und auf nassem Asphalt seinen bisherigen Rekord um etwa dreissig Sekunden und stellte ihn auf 29’21 – ein neuer waadtländischer Rekord über diese Distanz. Das gibt Grund zur Freude für den weiteren Saisonverlauf. Hinter ihm folgte der Ukrainer Vitay Shafar, der den zweiten Platz mit 29’23 belegte, knapp vor dem Zweitplatzierten von Payerne 2023 und Sieger 2024, Dominik Rolli, der als solider Dritter mit 29’24 nur neun Sekunden hinter seiner letztjährigen Zeit lag – trotz Knieproblemen in den vergangenen Wochen.

Der aufstrebende Läufer aus der Romandie, Matthieu Bührer (CA Fribourg/U20), machte mit einem bemerkenswerten 4. Platz in 29’29, einem Freiburger Rekord, einen starken Eindruck – knapp hinter Jonas Soldini (29’49 in Nizza im letzten Januar). Zunächst glaubte man, es handele sich sogar um einen neuen Schweizer U20-Rekord, doch da rechnete man nicht mit den 28’49, die Julien Wanders im Oktober 2015 in Berlin erzielte – ein Ergebnis, das in den Statistiken von Swiss Athletics nicht erfasst ist. Nach seinem hervorragenden 5. Platz in den Vereinigten Arabischen Emiraten vor einer Woche glänzte auch der andere waadtländische Triathlet, Adrien Briffod (Team ATLET), indem er seinen bisherigen Rekord (29’52, ehemaliger waadtländischer Rekord) auf 29’38 senkte.

Super Zeit für Lahti, Schweizer U23-Rekord für Eichenberger
Auf der Frauenseite dominierte die ehemalige U23-Europameisterin auf der Bahn, Sarah Lahti (SWE), wie erwartet die Konkurrenz. Mit dem Ziel eines schwedischen Rekords (31’05) gestartet, absolvierte die Schwedin die Hälfte der Strecke in 15’34, bevor sie das Rennen mit einer exzellenten Zeit von 31’28 beendete – die 6. beste europäische Leistung des Jahres. Etwas mehr als zwei Minuten später stellte die mehrfache Medaillegewinnerin Schweizerin Elena Eichenberger (LV Langenthal) mit 33’38 einen neuen Schweizer U23-Rekord auf (ehemaliger Shirley Lang 33’59 in 2024). Die Zürcherin Andrea Meier (LC Uster) und das internationale Nachwuchstalent aus Genf, Romane Wolhauser (Viseu Genève), belegten den 3. bzw. 4. Platz mit 33’39 und 34’12.

Die 10 km von Payerne hielten einmal mehr ihr Versprechen eines extrem schnellen und dicht besetzten Rennens auf hohem Eliteniveau und für den Breitensport – nicht weniger als 185 Läufer beendeten die Strecke in diesem Jahr in unter 35 Minuten (gegenüber 151 im letzten Jahr).

Insgesamt haben sich 2737 Läuferinnen und Läufer für die diesjährige Ausgabe angemeldet. Die 17. Ausgabe der 10 km von Payerne findet am Sonntag, dem 1. März 2026, statt.

Alle Ergebnisse findest du hier.

(Übersetzung agr)