Das Oberengadin präsentiert in seinem Sommerprogramm eine spektakuläre Neuheit: T88 heisst die neue Königsdisziplin am Swissalpine Irontrail. Der Start zu einem der längsten Läufen der SwissRunners-Serie erfolgt am Samstag mitten in St. Moritz.
Iron – Stahl; die wenigen Buchstaben sagen alles über die im wahrsten Sinn des Wortes riesigen Herausforderungen, welche die Läuferinnen und Läufer am T88 erwarten. Der Parcours des Swissalpine Irontrail verläuft über 88,1 Kilometer von St. Moritz nach Davos. Die Gesamthöhendifferenz beträgt 3980 Meter Steigung und 4270 Meter Abstieg. Mit der Abkehr vom K78 nach 32 Jahren mit Start und Ziel in Davos und der Lancierung des T88 landen die Organisatoren einen Volltreffer.
Der Startschuss zum Hauptwettkampf ertönt am 28. Juli um 8.30 Uhr mitten in St. Moritz. Der Parcours in der malerischen Oberengadiner Landschaft wird nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Zuschauer zum Spektakel. Er führt im ersten Teil auf einer abenteuerlichen Strecke über St. Moritz Bad, Stazerwald, Pontresina, Muottas Muragl, Samedan sowie das Val Bever und anschliessend weiter über Fuorcla Crap Alv, Bergün, Darlux, Alp digl Chant, Keschhütte und den Sertigpass nach Davos.
Aber es geht noch länger. Zum T127, dem Ultra-Trail über 127 Kilometer mit 6546 Metern Steigung und 6771 Metern Abstieg wird bereits am Freitag um 24 Uhr in Samedan bei Vollmond gestartet. Auf der spektakulären Strecke geht es bei Nacht über Alp Muntatsch auf den Piz Nair (mit 3022 m.ü.M. der höchste Punkt des Swissalpine Irontrail überhaupt), Champfèr, Lej dals Chöds, Fuorcla Surlej (bei Sonnenaufgang) nach Pontresina und von dort auf dem T88-Parcours weiter nach Davos.
Lanciert wurde die Swissalpine Irontrail-Woche bereits am 21. Juli mit dem T43, einem der weltweit schönsten Trailmarathons. Start und Ziel befanden sich in Samedan. Die 42,9 Kilometer lange Strecke mit insgesamt 2559 Steigungs- und 2578 Abstiegsmetern führte über Muntatsch, Marguns, St. Moritz, Lej dals Chöds, Muottas da Schlarigna, Pontresina, Chamanna Segantini und Muottas Muragl.
Jasmin Nunige mit am Start
Gespannt sein darf das Publikum auf den Auftritt der Einheimischen Jasmin Nunige (Track Club Davos). Die Davoserin hat den Hauptlauf des Swissalpine bereits sieben Mal für sich entscheiden können und hofft, in diesem Jahr einen weiteren Triumph zu ihrem Palmarés hinzufügen zu können.
(pd/cg)