Auf die Mütze, fertig, los! 3200 Chläuse, Chläusinnen sowie Mini- und Mikrochläuse feierten vor einem Jahr die kultverdächtige Premiere des Santarun Bern. Am 30. November findet der Plausch-Event zum zweiten Mal statt. Ein Lauf zum Vergnügen, ohne Zeitmessung, dafür mit Zipfelmütze, Samichlaus-Outfit und Glühwein.
Die Devise des Santaruns lautet «Spass statt Anstrengung, Glühwein statt isotonische Getränke, Raclette statt Bananen und Santa-Outfit statt Aktiv-Shirt». Erwartet werden in diesem Jahr rund 5000 Santas, die die Berner Strassen in ein rotes Menschenmeer verwandeln. Auch Stadtpräsident Alec von Graffenried wird als Botschafter ins Santa-Kostüm steigen und die Strecke gemeinsam mit Markus Ryffel, dem Olympia-Silbermedaillengewinner über 5000 m von 1984, geniessen.
Der Santarun ist ein Funrun, weshalb es keine Zeitmessung gibt. Die neuen Strecken 2,7 km, 4 km und 8 km können nach Lust und Laune joggend oder gehend absolviert werden. Start- und Ziel ist auf dem Bundesplatz Bern, Startschuss um 19.30 Uhr (Familien) und 20.00 Uhr.
Santas für einen guten Zweck
Ein Santa, der keine Geschenke bringt, ist kein Santa. Deshalb ist in jedem Starterpaket ein Santa-Outfit, ein gefüllter Chlaussack, ein Turnbeutel und ein Glas Glühwein / Punsch inbegriffen. Wer es ausgefallener mag, bekommt gegen Aufpreis ein aufblasbares Spezialkostüm.
Jeder Chlaus rennt für die nationale Aktion «Jeder Rappen zählt JRZ». Pro Anmeldung wird von den Organisatoren 1 Franken gespendet. Zudem geht für jedes verkaufte Getränk 1 Franken an JRZ. DieTeilnehmenden haben zusätzlich die Möglichkeit, einen freiwilligen Beitrag bei der Anmeldung zu spenden.
(pd)