Delia Sclabas am Crosslauf in Darmstadt 2017 (2. Rang U20)
Delia Sclabas (Photo: athletix.ch)

Sclabas-Doppel und Kiptoo-Überlegenheit

Prominente Sieger beim 29. Steinhölzlilauf in Liebefeld: die zweifache U20-WM-Dritte Delia Sclabas (Gerbersport) über die Kurzdistanz, Cross-Schweizer-Meisterin Nicole Egger (LV Langenthal) und der M40-Marathon-Weltrekordler Mark Kiptoo (KEN) über 10 km.

Delia Sclabas und der Steinhölzlilauf – das ist eine bald 15-jährige Beziehung. „Ich erinnere mich, wie ich im Kinderrennen eine Bahnrunde lief und Dritte wurde“, sagt die heutige Weltklasseläuferin und grosse Lauf-Hoffnungsträgerin der Schweizer Leichtathletik. Ebenso erinnert sie sich an die damalige Siegerin: eine ihrer beiden Drillingsschwestern.

Die interne Hierarchie hat sich bei den Sclabas‘ längst verschoben. Geblieben aber ist die Tradition Steinhölzlilauf. „Cool, ein solcher Familienlauf“, sagt Delia Sclabas. Und fortgesetzt wurde eine weitere Geschichte: jene mit dem Sieg in der Familienkategorie. Sclabas-Sohn Luca gab dafür einst die Initialzündung. „Dieser Pokal gleicht jenem von Autorennfahrer Michael Schumacher, und den will ich unbedingt.“ Weil die Anzahl klassierter Familienmitglieder dafür ausschlaggebend ist, treten die Sclabas‘, Delia, die vier Geschwister und die Eltern, jeweils mit guten Siegeschancen an.

Auch als Einzelläuferin durchgesetzt hat sich Delia Sclabas. Sie gewann über die 5-km-Strecke – geschlagen lediglich von drei Männern. „Toll, diese Männer gaben richtig Gas“, sagte die 18-Jährige. Als „gute Übung für die Cross-EM vom nächsten Sonntag“, betrachtete sie das Rennen. Crossähnlich wurde diese wegen des Dauerregens mit dem tiefen und rutschigen (Wald-)Boden.

Kiptoo motiviert und siegt

Im Hauptrennen über die doppelte Distanz setzte sich der 2:06-Stunden-Marathonläufer und M40-Weltrekordler Mark Kiptoo durch.  Der Kenianer unterstützte mit seiner Anwesenheit ein Laufschuh-Projekt für Läufer in seiner Heimat. Seine Klasse spielte er auf der zweiten Streckenhälfte brillant aus. Und vor seiner Attacke sorgte er für einen Motivationskick beim späteren Zweiten Jari Piller (TSV Düdingen). Nach einem Sturz motivierte Kiptoo diesen mit Erfolg zum Anhängen und Vorlaufen in Richtung Spitze. Die Plätze drei und vier gingen an die Berner Mekonen Tefera (ETH/TV Länggasse), den Vorjahressieger, und Andreas Kempf (TSV Düdingen).

Bei den Frauen wiederholte die Langenthalerin Nicole Egger ihren Vorjahressieg. Petra Eggenschwiler (STV Welschenrohr), die Powerman-Weltmeisterin aus Solothurn, leistete allerdings harte Gegenwehr. „Das war cool, richtig viel Dräck“, lachte sie. Insgesamt resultierte mit 1030 Meldungen und 928 Klassierten eine Rekordbeteiligung.

Bern Liebefeld. 29. Steinhölzlilauf. 10 km. Männer: 1. Mark Kiptoo (KEN) 32:36. 2. Jari Piller (TSV Düdingen) 53 Sekunden zurück. 3. Mekonen Tefere (ETH/TV Länggasse) 57. 4. Andreas Kempf (TSV Düdingen) 59. – Frauen: 1. Nicole Egger (LV Langenthal) 37:53. 2. Petra Eggenschwiler (STV Welschenrohr) 33. – 5 km. Männer: 1. Pietro Calmai (SAM Massagno) 17:19. – Frauen: 1. Delia Scalbas (Gerbersport) 18:20.

(jg)