(Photo: zvg)
(Photo: zvg)

Laufen für einen guten Zweck

Was ist dein persönliches Motiv für die Teilnahme an einem Lauf? Ist es die persönliche Bestzeit, eine möglichst gute Platzierung oder der Antrieb, etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun? Was an einem Anlass auch zählt, ist die Geselligkeit, die Stimmung und das Gemeinschaftsgefühl, das sich bildet, wenn sich Teilnehmende und Zuschauende am selben Ort einfinden. Die einen sind dabei, um Familienangehörige und Freunde anzufeuern. Die anderen sind hier, weil sie laufen wollen. Das ist ein perfektes Umfeld, um gemeinsam ein weiteres Ziel in Angriff zu nehmen.

Im Rahmen einer Partnerschaft ist das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) an ausgewählten Lauf-Events der Schweiz vor Ort. Alle Läuferinnen und Läufer haben die Möglichkeit, als Red Cross Runner ihre sportliche Leistung für einen guten Zweck einzusetzen. Red Cross Runner laufen im Shirt vom Roten Kreuz für mehr Menschlichkeit.

Es ist einfach, ein Red Cross Runner zu werden: Auf der Internetplattform actnow.redcross.ch eröffnest du mit wenigen Klicks eine Spendenaktion zu einem Thema deiner Wahl. Ähnlich einem Sponsorenlauf kannst du die Plattform nutzen, um in deinem Umfeld Spenden zu sammeln. Das Schöne dabei ist, dass bereits kleine Einzelspenden eine grosse Wirkung erzielen.

Red Cross Runner schaffen mit ihrer Aktion eine humanitäre Community in der Laufszene. An den Partnerveranstaltungen ist das SRK jeweils vor Ort. Es bietet den Red Cross Runnern einen Anlaufposten und Treffpunkt. Der gegenseitige Austausch führt zu interessanten Gesprächen und fördert manchmal durchaus den sportlichen Ehrgeiz.

Die Partnerveranstaltungen des SRK:

Auf der Internetplattform actnow.redcross.ch kann jede Idee umgesetzt werden. Auch solche, die nichts mit Sport zu tun haben. Wie wär’s mit einem Marathon im Stricken oder einem runden Geburtstag, zu dem du dir Spenden für Menschen in Not wünschst?

(srk)