2 Läuferinnen machen Handküsse beim Überqueren der Monbijou-Brücke beim Frauenlauf in Bern
(Photo: ERTAPPT.ch)

Schweizer Frauenlauf mit Maja Neuenschwander und Delia Sclabas

Am 33. Schweizer Frauenlauf in Bern kommt es am Sonntag  zum spannenden Generationenduell zwischen den Einheimischen Maja Neuenschwander (STB) und Delia Sclabas (Gerbersport). Sie krönen den grössten Frauensportanlass der Schweiz. Es werden Tausende Läuferinnen erwartet.

Maja Neuenschwander ist wieder da: Nach einer längeren, von Verletzungen geprägten Phase, sucht die 39-Jährige wieder nach dem guten Wettkampfgefühl – was ihr in den vertrauten Strassen Berns etwas leichter fallen dürfte. Gefordert wird die Schweizer Rekordhalterin im Marathon von Delia Sclabas, der erst 18-jährigen Ausnahmeathletin. Sclabas, U20-Europameisterin über 3000 m und U20-Europa-Rekordhalterin über 1000 Meter, ist am Schweizer Frauenlauf praktisch gross geworden: Bereits als Siebenjährige startete sie 2008 – ihren ersten Erfolg feierte sie vier Jahre später und jetzt strebt sie ihren vierten Kategoriensieg an.

Nicht nur an der Spitze sind zwei Generationen unterwegs. Bei den Hobbyläuferinnen, Gelegenheits-Joggerinnen und ambitionierten Amateurinnen in einer der 27 Kategorien sind es bei der 33. Austragung sogar drei. Sie alle verhelfen dem Event zu seiner einzigartigen Stellung und Stimmung und tragen dazu bei, dass der Laufsport in der Schweiz anhaltend boomt. Dank einer Zusammenarbeit zwischen den Swiss Runners und der SBB ist für alle Teilnehmerinnen das Ticket für den öffentlichen Verkehr vom Wohnort und wieder zurück im Startgeld inbegriffen.

Der Schweizer Frauenlauf in Kürze: Der Schweizer Frauenlauf ist der grösste Frauensportanlass und die fünftgrösste Laufveranstaltung der Schweiz. 1987 riefen Verena Weibel und Jacqueline Ryffel den Lauf im Herzen von Bern ins Leben. 2230 Frauen nahmen damals teil. Beim 30-Jahr-Jubiläum 2016 waren mehr als 16‘000 Frauen mit von der Partie. Zurzeit hält Lydia Cheromei mit einer Zeit von 14:58 Minuten den Streckenrekord über die Distanz von 5 km. Nebst dem Schweizer Frauenlauf veranstaltet der Organisator Markus Ryffel‘s weitere Events (unter anderen den Greifenseelauf und den Survival Run) und bietet Workshops und Aktivferien in den Bereichen Running, (Nordic) Walking und Aqua-Fit an.

Link zur Startliste

(pd)