Läuferinnen und Läufer gut gelaunt beim Aletsch-Halbmarathon 2018
(Photo: zvg)

Traumhafte Kulisse beim Aletsch-Halbmarathon

Am Sonntag findet der 34. Aletsch-Halbmarathon statt. Der anspruchsvolle aber wunderschöne Berglauf ist wiederum ausgebucht. Neu finden am Samstag bereits Rennen statt.

Mit dem Aletsch-Halbmarathon steht einer der beliebtesten Bergläufe Europas an, gehen die 2500 Startplätze doch stets weg wie warme Weggli. Kein Wunder, findet der Lauf doch in der atemberaubenden Natur der Arena am Fuss des Aletsch-Gletschers statt. Neu ist Laufsport beim tradtionellen Anlass bereits am Samstag möglich. Beim Gletschlilauf, Aletsch Minilauf und Aletsch Sprint kommen Einzelkämpfer, Gruppen, Nachwuchs und Familien zum Zuge. Ein Programm gemacht für Kinder, Jugendliche und Plausch-Läuferinnen und Läufer – also für alle zukünftigen Halbmarathon-Bezwinger.

Aletsch-Halbmarathon und Jungfrau-Marathon schliessen sich zusammen

Mit dem SwissRunners-Ticket reisen alle Läuferinnen und Läufer kostenlos mit dem Zug aus der ganzen Schweiz zum Aletsch Halbmarathon an. Die ÖV-Reise mit der SBB ist nicht nur kostenlos, sondern auch klimaneutral.

Im Frühjahr wurde zwischen dem Aletsch-Halbmarathon und dem Jungfrau-Marathon eine Zusammenarbeit öffentlich gemacht. Beide gehören zu den beliebtesten Berglauf-Veranstaltungen in Europa und beide führen sie durch die überwältigende Natur des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Ab diesem Jahr nun können die Laufklassiker gemeinsam unter der UNESCO Welterbe-Trophy erlebt werden. Das Ziel dabei ist, auf die Einmaligkeit und Erhaltung der Natur dieser Region aufmerksam zu machen. Es werden gar gemeinsame Trainings angeboten. Wie gewohnt waren beide Läufe rasch ausverkauft.

Die Starts zum Halbmarathon erfolgen am Sonntag ab 10.00 Uhr, die Samstagrennen finden ab 14.00 Uhr statt.

Link zur Startliste

(pd/swr)