Viele Läufer in einer Gasse in Luzern
(Photo: Luzerner Stadtlauf)

Laufend Gutes tun am Solidaritätslauf des Luzerner Stadtlaufs

Als Erlös aus den bisherigen 16 Solidaritätsläufen konnte der Luzerner Stadtlauf über 280‘000 Franken an soziale Institutionen aus der Region überreichen. 2020 fliesst das Startgeld von 100 Franken in der Kategorie Solidaritätslauf zu 100% an die Rodtegg.

Die Rodtegg ist eine private Stiftung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung. Sie bietet in ihren Räumlichkeiten im Luzerner Quartier Sternmatt Schulung, Betreuung, Ausbildung, Arbeit, Therapie und Pflege sowie Wohnmöglichkeiten.

Der 43. Luzerner Stadtlauf
Der Luzerner Stadtlauf ermöglicht ein Lauf-Erlebnis auf Strecken von 660 m bis 7 km und ist offen für Einzelläufer, Firmengruppen, Familien, Schulklassen und Kinder. Der erste Startschuss am 43. Luzerner Stadtlauf ertönt um 14.30 Uhr, die Nachwuchselite startet als letzte Kategorie um 20.42 Uhr. Die Veranstalter rechnen mit 14‘000 Läuferinnen und Läufer sowie 20‘000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Alle Teilnehmenden profitieren von der kostenlosen ÖV-Anreise aus der ganzen Schweiz.

Link zum Luzerner Stadtlauf