Sechstägiger Breitensport-Event vom 14. bis 19. September unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmassnahmen – jeder Läufer wählt seinen Start-Slot selber.
Der 41. Greifenseelauf dauert nicht nur einen Tag, sondern neu fast eine ganze Woche. Die speziellen Umstände verursacht durch die Corona-Pandemie erfordern ein spezielles Konzept – eines, das alle Vorschriften des Bundesamtes für Gesundheit berücksichtigt, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber dennoch ein aussergewöhnliches, individuelles Lauferlebnis am idyllischen See bietet.
Der Greifenseelauf findet vom Montag, 14. September, bis Samstag, 19. September auf einer angepassten, markierten Strecke mit Zeitmessung statt. Was sich wie ein mehrtägiger Dauerlauf anhört, ist lediglich die Summe unzähliger Startgelegenheiten unter dem Motto «Dein Lauf, dein Slot, deine Pace, deine Zeit». Da eine Massenveranstaltung, wie es der Anlass mit seinen jeweils rund 14 000 Teilnehmern ist, derzeit nicht durchführbar ist, wählt jeder Läufer online seine individuelle Startzeit und seine bevorzugte Distanz (7,3 km oder 17,9 km). Mit diesen Strecken kehrt der Greifenseelauf zu seinen Wurzeln zurück: 1980, bei der ersten Austragung, wurde auf denselben gelaufen. Thomas Wessinghage, der spätere Europameister über 5000 m, gewann damals auf der längeren in 57:32 Minuten.
Gelaufen wird allein oder in Kleingruppen und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Alle Läuferinnen und Läufer erhalten eine Startnummer, Start und Ziel der längeren Distanz befinden sich in Niederuster, auf der kürzeren Distanz wird von Maur nach Uster gelaufen, die Läufer gelangen per Schiff zum Start. Ein Volksfest, wie es jeweils im Stadtpark von Uster stattfindet, entfällt allerdings aus naheliegenden Gründen.
Für den Veranstalter ist die mehrtägige Veranstaltung eine neue Herausforderung, sie ist aber auch eine Verpflichtung gegenüber den treuen Teilnehmern der vergangenen Jahrzehnte. Möglich ist «The Special One» dank der Kooperation der Sponsoren und Gemeinden um den Greifensee. Gründer Markus Ryffel sagt: «Nach rund einem halben Jahr Fastenzeit glaube ich, dass alle wieder das Bedürfnis haben werden, die Stimmung und spezielle Atmosphäre eines Wettkampfes zu erleben. Diese Möglichkeit bietet die 41. Austragung des Greifenseelaufs.»
Anmeldungen sind auf www.greifenseelauf.ch möglich.
(pd)