Andreas Probst von der LSG Brugg am Swiss TrailRun Pilatus 2020 (Photo: Swiss TrailRun Pilatus, Andreas Grüter)
Swiss TrailRun Pilatus 2020 (Photo: Swiss TrailRun Pilatus, Andreas Grüter)

Erfolgreiche Austragung des Swiss Trailrun Pilatus

Bei leicht regnerischem Wetter am Vormittag ist am Samstag 22. August der 2. Swiss Trailrun Pilatus erfolgreich durchgeführt worden. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Lauf von Kriens (Kategorie Trail) und der Krienseregg (Kategorie Fun) auf die Fräkmüntegg.

Gewonnen wurde die Trail Kategorie durch Andreas Probst von der LSG Brugg in einer Zeit von 49:55 Minuten, vor Henrik Körsgen und Curdin Banzer. Bei den Damen hiess die Siegerin Tatiana von Allmen vom Polysport Steffisburg in 58:18 Minuten, vor Marketa Maly aus Walchwil und Amanda Stähli aus Kriens.

Verschiedene Startblöcke & zusätzliche Trackboxen
Der Start der Teilnehmenden erfolgte gestaffelt und unter Einhaltung des erarbeiteten Schutzkonzeptes. Dazu gehörte, dass den Läuferinnen und Läufer vor der Veranstaltung die Startnummer per Post zugeschickt wurde und keine Siegerehrung im Anschluss der Veranstaltung stattfand. Mit diesen Massnahmen konnte die Aufenthaltsdauer beim Start und im Zielbereich auf ein Minimum reduziert werden. Wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden konnte, wurden sowohl von den Helferinnen und Helfer als auch den Teilnehmenden Masken getragen. Zusätzliche Trackboxen bei der Gepäckaufgabe beim Start oder vor der Rückreise mit der Bahn gewährleisteten ein umfassendes Contact Tracing.  Bei den Sportlerinnen und Sportlern stiessen diese Anpassungen auf viel Verständnis und sorgten für keinerlei Beeinträchtigung der sportlichen Leistung am Luzerner Hausberg.

Augen bereits auf 2021 gerichtet
Der Swiss Trailrun Pilatus ist ein Gemeinschaftsprojekt des SwissCityMarathon – Lucerne sowie der Pilatus – Bahnen AG. Marco Thali als Veranstaltungsverantwortlicher der Pilatus – Bahnen AG und Beat Schorno als Verantwortlicher des SwissCityMarathon – Lucerne ziehen eine sehr positive Bilanz der zweiten Austragung «Unter den speziellen Bedingungen die im 2020 herrschen, freuen wir uns umso mehr, dass wir unter Einhaltung der behördlichen Auflagen für die Läuferinnen und Läufer eine attraktive Startgelegenheit bieten konnten. Die Rückmeldungen im Ziel waren durchwegs positiv und motivieren uns den Trailrun auch 2021 wieder durchzuführen», so Marco Thali. Die dritte Ausgabe findet am Samstag, 12. Juni 2021 statt. Das Anmeldeportal öffnet am 11.11 um 11:11 Uhr.

Link Rangliste

(pd, agr)