Knapp 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten am sechstägigen Event die Chance auf einen Lauf am idyllischen Seeufer – unter Corona-Schutzmassnahmen.
Bereits bevor die letzten Läuferinnen und Läufer am Samstagabend zum Greifenseelauf starteten, war klar: Das den Corona-Schutzbestimmungen unterliegende Konzept «Dein Lauf, dein Slot, deine Pace, deine Zeit» hat sich bestens bewährt und ist von den Teilnehmenden geschätzt worden.
Die 41. Austragung war für die Markus Ryffels GmbH eine Premiere und neue Herausforderung. Dank der grosszügigen Unterstützung der Sponsoren ZKB, Migros und adidas sowie der Kooperation der Gemeinden um den Greifensee wurde aus einem eintägigen ein sechstägiger Breitensport-Event mit Slot-System: Jeder Läufer buchte seine Startzeit und Distanz (7 oder 17,9 km) online, jede Viertelstunde startete eine Gruppe von maximal 30 Läufern.
Sommerliche Spezialausgabe
Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen die Läuferinnen und Läufer unter diesen speziellen Umständen zu einem neuen und aussergewöhnlichen Erlebnis: einem Lauf praktisch ausschliesslich auf Wanderwegen und statt in der Masse allein, zu zweit oder in der Kleingruppe. Auf eine Festwirtschaft wurde ganz verzichtet. Melanie Spori (Thun, 28:03 Minuten) und Pascal Schärer (Mönchaltorf, 24:29) waren die Schnellsten über die 7-km-Strecke, Andreina Schwarz (Uster, 1:10:51) und Ives Jan Moser (Bülach, 1:02:00) siegten über 17,9 km.
Erfreut über die positive Resonanz sagt Organisator Markus Ryffel: «Der Aufwand für diese Spezialausgabe war gross, die Freude der Läufer aber ebenso. Ich hoffe, dass der Greifenseelauf in dieser Form eine Ausnahme bleibt. Denn wir möchten den Läufern auch die gesellschaftliche Komponente wieder bieten.»
(pd)