Die gute Nachricht vorneweg: Der Hallwilerseelauf 2020 kann, wenn nicht noch ein pandemiebedingtes «no go» des Kantons kommt, stattfinden! Die Organisatoren sind gut gerüstet und haben sich zum Ziel gesetzt, den Sportlerinnen und Sportlern trotz allem ein tolles Lauferlebnis in der wunderbaren Hallwilerseeregion zu bescheren.
Schaut man auf ein Wetter App, so soll es am Samstag mit 16 Grad einen wettermässig durchzogenen, aber für den Laufsport idealen Herbsttag geben. In diesem Jahr findet nur der Halbmarathon und der 10 km Lauf statt.
Rund 3000 Laufbegeisterte sind gemeldet
Gemäss aktuellem Anmeldestand werden sich gut 2400 Läuferinnen und Läufer auf die Halbmarathonstrecke wagen. Diese werden ab 09.30 bis 13.15 Uhr in kleinen Blöcken beim Strandbad Beinwil am See gestartet. Die Teilnehmenden des 10 km Lauf werden von 14.15 bis 15.00 Uhr ebenfalls beim Strandbad auf die Strecke geschickt. Die Startzeit ist jeweils auf der Startnummer abgedruckt
Auch am Start sind die beiden Jubilaren Beat Bucher, Hitzkirch und Peter Ramseier, Rheinfelden. Sie feiern die 46. Seeumrundung!
Bei den Frauen startet als Favoritin über 10 km unter anderem Martina Strähl vom LV Langenthal.
Verantwortungsbewusstes Handeln wird von allen Beteiligten gefordert
Das OK Hallwilerseelauf geht davon aus, dass alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler nicht nur sportlich, naturverbunden, umweltbewusst und diszipliniert sondern vor allem gesund sind und nicht zur Corona Risikogruppe gehören. Alle Beteiligten (Teilnehmer, Helfer, Sponsoren, Partner, Zuschauer und Medienschaffende) verpflichten sich im Interesse des Laufsports und gegenüber der gesamten Bevölkerung solidarisch und mit hoher Selbstverantwortung an das Schutzkonzept zu halten und notwendige Massnahmen konsequent umzusetzen.
Nur zu Fuss ins Zielgelände
Wenn heuer Aktive und Fans nach Beinwil am See reisen, wird dies anders ablaufen als in anderen Jahren. Die Staffelung der Starts sorgt dafür, dass die einen ihren Lauf schon beendet haben, bevor andere erst auf die Strecke gehen. Das OK geht davon aus, dass in diesem Jahr mehr Sportlerinnen und Sportler mit dem Privatauto anreisen werden. Wer ohne Probleme nach Beinwil reisen will, tut gut daran, am Lauftag den Postauto Shuttle ab Reinach Aluminium oder einen zugewiesenen Parkplatz in Beinwil am See zu benützen. Die Zufahrt zum Strandbad ist gesperrt. Das Start-/Zielgelände ist nur zu Fuss über klar vorgegebene Routen erreichbar.
Weitere Infos unter www.hallwilerseelauf.ch
(pd/agr)