Eine Läuferin kämpft sich eine Asphaltstrasse den Weissenstein hoch
(Photo: Facebook-Seite Weissensteinlauf)

Herausforderung an Solothurns Hausberg

Die Gesamtsieger der letztjährigen Austragung werden voraussichtlich auch am 28. Weissensteinlauf teilnehmen. Auch Favoriten in den verschiedenen Kategorien der Jura-Top-Tour-Gesamtwertung 2018 sind angemeldet. Für Spannung ist also gesorgt!

Im August 2017 eroberten Petra Eggenschwiler und Mekonen Tefera den Sieg beim 27. Weissensteinlauf. Die beiden Spitzenläufer werden nach eigenen Aussagen auch dieses Jahr teilnehmen und um den Tagessieg laufen.

Der Weissensteinlauf bietet eine abwechslungsreiche und schöne Strecke von rund 14 Kilometern mit etwa 1000 Metern Höhendifferenz. Nordic Walkerinnen und Walker können eine Strecke von 11 Kilometern mit etwa 870 Metern Höhendifferenz zurücklegen. Der Lauf führt dabei über weite Strecken durch den Wald.

Der Lauf auf den Weissenstein ist die vorletzte Veranstaltung der Jura-Top-Tour-Reihe. Insgesamt umfasst die Jura-Top-Tour neun Wertungsläufe mit verschiedenen Alterskategorien. Bei den meisten von diesen Kategorien ist der Sieger oder die Siegerin noch nicht abschliessend ermittelt.

Attraktive Preise für alle

Am Weissensteinlauf 2018 bekommen die zwei Tagessieger und die drei Erstklassierten pro Kategorie einen Preis. Zusätzlich wird unter den Läuferinnen und Läufern Preise und Gutscheine im Wert von 1600 Franken verlost. Für das Unterbieten der Streckenrekorde von Daniel Kiptum (0:59:16 Stunden/2007) und Martina Strähl (1:06:49/2015) brechen, werden CHF 500.– beziehungsweise CHF 200.– ausbezahlt.

Dieses Jahr kann das Organisationskomitee weiterhin auf die wertvolle Unterstützung von etwa 100 Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren aus der Region zählen.

(pd)