Immer gegen Jahresende veröffentlicht die „Migu Run Skyrunner® World Series“ ihren jährlichen Rennkalender. Unter ihnen der Matterhorn Ultraks, dessen Anmeldezahlen nach wie vor stetig steigen. 2019 bekommt der Event den „Supersky Race“-Status.
Die führende Skyrunning Organisation hat in ihrem E-Magazin eine Liste der wichtigsten Rennen des nächsten Jahres veröffentlicht. Es ist keine Überraschung, dass der Matterhorn Ultraks dort zu finden ist, denn das neue Rennprofil erfüllt alle Anforderungen in dieser Disziplin: signifikanter Höhengewinn, grosse Höhe und technisch anspruchsvolles Gelände. Mit dem neuen „EXTREME“-Rennen blickt Zermatt auf eine der anspruchsvollsten und spannendsten Strecken der Serie. Entwickelt wurde der Kurs für Läufer mit Gipfelerfahrung – 25% des Rennens finden auf einer Höhe von 3.000 Metern oder mehr statt. Damit ist das «EXTREME» eines von vier SuperSky-Rennen der 2019 Migu Skyrunner® World Series.
Doppelte Punkte für den «EXTREME»
Als reines Skyrunning Rennen, wartet das «EXTREME» mit einer äusserst anspruchsvollen Route auf. Durch den SuperSky-Status erhalten die Teilnehmer bei ihrem Zieleinlauf in Zermatt doppelt so viele Punkte, was ihnen eine Verbesserung im Gesamtklassement ermöglicht. Die Nominierung des «EXTREME»-Rennens als SuperSky Race rückt den Matterhorn Ultraks weiter ins internationale Rampenlicht und an die Spitze der Skyrunning Szene.
Einmalige Rennvielfalt, legendäres Bergpanorama
Das «EXTREME» ist das neue Highlight der Ausgabe 2019 des Matterhorn Ultraks, aber natürlich sind auch die anderen Rennen nach wie vor im Programm. Der Matterhorn Ultraks bietet vier unterschiedliche Strecken, die am 24. August 2019 alle in Zermatt starten.
- «EXTREME» | 22-26 km, 2,600-2,900 m – Ein reines Mountain-Race, das sehr schnell, sehr hoch hinaufführt – zudem auf technisch äusserst anspruchsvollem Terrain. Skyrunning oder Bergsteiger-Erfahrung ist hier Voraussetzung.
- “ACTIVE“ | 19 km, 1,150 m – Das ideale Rennen, um Trailrunning und die Region um Zermattzu entdecken. Die Strecke führt vorbei an kleinen Dörfern, Seen und Wäldern.
- “MOUNTAIN“ | 32 km, 2,000 m – Ein Rennen der mittleren Schwierigkeitsklasse, das direkt über die Hängebrücke der Gletscherschlucht führt. Firmen können diese Rennen als Staffel absolvieren.
- “SKY“ | 49 km, 3,600 m – Das bekannteste Rennen des Matterhorn Ultraks! Eine beeindruckende Streckenführung mit dem höchsten Punkt auf dem Gornergrat auf 3.100 Metern.
Für alle, die ein kurzes aber intensives Rennen wollen, gibt es das «VERTICAL» am 23. August 2019. Eine echte Herausforderung auf nur 2,3 Kilometern, die Zermatt und Sunnegga auf fast gerader Strecke und mit 655 Metern Aufstieg verbindet.
Auch für Kinder ist beim Matterhorn Ultraks allerhand geboten. Zwei unterschiedliche Strecken je nach Altersklasse führen direkt durch das Zentrum von Zermatt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist seit dem 11. Oktober 2018 geöffnet. Die Standardgebühren gelten bis 500 Teilnehmer pro Rennen. Zum heutigen Stand haben sich bereits über 1.000 Läufer verteilt auf alle Kategorien angemeldet.
(pd)