Am Samstag und Sonntag, 5./6. September findet in Sarnen der SWITZERLAND MARATHON light statt. Patrik Wägeli (LC Frauenfeld) ist neben Maja Neuenschwander (STB) und Martina Strähl (LV Langenthal) einer der Topathleten an der Startlinie und gibt im Kurzinterview Auskunft über sein Halbmarathon-Rennen.
Beim SWITZERLAND MARATHON light, einer der ersten grösseren Laufveranstaltungen seit Ausbruch der Corona-Pandemie, kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wochenende wieder einmal in den Genuss eines echten Lauferlebnisses. Das Organisationsteam rund um Viktor Röthlin bietet neben der Halbmarathon-Distanz auch ein Rennen über 10 km, einen 4 km Fun-Run und für Kinder den Mini-Run an.
Swiss Starters am Start
Die Möglichkeit, wieder einen Wettkampf auf der Strasse zu bestreiten, möchten sich am Sonntag auch einige Topathleten nicht entgehen lassen. So testet Martina Strähl ihre Form über 10 km, während die Schweizer Marathon-Rekordhalterin Maja Neuenschwander und der Schweizer Meister im Marathon Patrik Wägeli im Halbmarathon überzeugen wollen.
Kurzinterview mit Patrik Wägeli
Im Kurzinterview mit Swiss Running zeigt sich Wägeli, der schnellste Landwirt der Schweiz, voller Vorfreude:
Nach einigen Rennen auf der Bahn ist der SWITZERLAND MARATHON light nun dein erster Wettkampf auf der Strasse nach dem Lockdown. Wie fühlt es sich für dich als Marathon Schweizer Meister an, mit dem Halbmarathon nun wieder ein Rennen über eine längere Distanz bestreiten zu können?
«Fantastisch! Ich freue mich, endlich wieder Rennluft auf der Strasse schnuppern zu dürfen. Mir fehlten die Wettkämpfe auf der Strasse sehr. Umso grösser ist nun die Vorfreude auf den Sonntag.»
Wie sah dein Training in den vergangenen Wochen im Hinblick auf den SWITZERLAND MARATHON light aus?
«Ich habe bereits vor einiger Zeit gesehen, dass es realistisch ist, dass der SWITZERLAND MARATHON light durchgeführt werden kann. Deshalb habe ich mich mit spezifischen Trainings, wie beispielsweise längeren Belastungen und Fahrtspielen über die Halbmarathondistanz auf diesen Wettkampf vorbereitet.»
Was hast du dir für dein Rennen am SWITZERLAND MARATHON light vorgenommen?
«Es ist der erste Halbmarathon nach dem Lockdown. Deshalb will ich schauen, wo ich momentan stehe und eine Zeit unter 66 Minuten anpeilen.»
Welchen persönlichen Tipp gibst du anderen Halbmarathon-Läuferinnen und Läufern beim SWITZERLAND MARATHON light mit auf den Weg?
«Geniessen! Nach einer so langen wettkampffreien Zeit sollen sie das Laufen geniessen. Weiter wird im Rennen bestimmt der Punkt kommen, an dem es hart wird. Genau dort ist es wichtig, das Ziel vor Augen zu behalten und Vollgas zu geben.»
Schutzmassnahmen
Um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen, werden am SWITZERLAND MARATHON light diverse Massnahmen berücksichtigt. So herrscht im Startbereich eine Maskenpflicht, die Läuferinnen und Läufern werden in zugewiesenen Blocks zeitversetzt auf die Strecke geschickt und sollten keine Zuschauer mit nach Sarnen mitbringen.
Link zum SWITZERLAND MARATHON light
(eig)