Teilnehmende am Zürich Marathon (Photo: Zürich Marathon)
Zürich Marathon (Photo: Zürich Marathon)

Zürich Marathon 2021 findet virtuell statt

Der Zürich Marathon 2021 findet am 25. April erstmals virtuell statt. Aufgrund der ausbleibenden Lockerungen für Grossveranstaltungen können die zeitlichen Deadlines nicht mehr eingehalten werden und die physische Durchführung entfällt.

Die Aussichten auf eine normale Austragung mit mehreren tausend Teilnehmern in der Zürcher Innenstadt sind nicht mehr realistisch. Die Organisatoren haben die Deadline bis zum Moment hinausgezögert. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Umsetzung auf Grund der Abhängigkeiten mit verschiedenen Partnern nicht mehr garantiert werden. Der Zürich Marathon 2021 muss deshalb in ein virtuelles Format verschoben werden. Alle bisher angemeldeten Teilnehmer erhalten ihren Startplatz für die 19. Austragung vom 10. April 2022 übertragen.

Virtuelle Alternative
Als Alternative bieten die Organisatoren eine virtuellen Zürich Marathon an. Weltweit – egal ob in Zürich, Berlin oder Chicago – können Laufbegeisterte dank hochstehender Technologie das Zürich Feeling am 25. April erleben. Es werden alle drei Distanzen mit Marathon, Halbmarathon und Cityrun angeboten. Die Startzeiten sind beliebig zwischen 8 und 11 Uhr morgens. Die angemeldeten Teilnehmer des Zürich Marathon 2021 erhalten für die virtuelle Teilnahme ein Spezialangebot. Mit der Anmeldung zum virtuellen Lauf steht während der Runners Experience Week vom Donnerstag, 22. April bis und mit Samstag, 24. April im Jelmoli ein Starterpackage zum Abholen bereit.

Mehr Informationen zur Absage des Zürich Marathon und der erstmaligen virtuellen Austragung gibt es unter www.zuerichmarathon.ch.

Schweizer Meisterschaften in Belp
Im Rahmen des Zürich Marathons hätten in diesem Jahr die Schweizer Marathon-Meisterschaften stattgefunden. Swiss Athletics hat entschieden, die Titelkämpfe in der Kategorie Aktive kurzfristig anlässlich des Olympia-Qualifikations-Marathons am Sonntag, 14. März in Belp durchzuführen. Für alle anderen Kategorien wird im Herbst eine neue Lösung gesucht. In Belp sind gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben ausschliesslich Kaderathletinnen und Kaderathleten startberechtigt. Diese wurden bereits von Swiss Athletics eingeladen.

(pd, agr, fre)