BERN, 09MAI15 - Lauf durch die historische Berner Altstadt, eine einmalige Kulisse mit Weltruf. Impression vom 34. Grand-Prix von Bern am 9. Mai 2015. Impression of the 34th Grand Prix of Bern, a popular race through the old town of Bern, Switzerland, May 9, 2015. More than 31 000 runners take part in the GP Bern 2015.
Grand-Prix von Bern (Photo: GP Bern/swiss-image.ch)

Der Grand-Prix von Bern an zwei Tagen

Die T-Shirts sind bedruckt, die Medaillen bestellt und die Schutzmassnahmen definiert. Ab sofort können sich die Läufer:innen für die 39. Austragung des Grand-Prix von Bern (9./10. Oktober) anmelden. Gestartet wird pandemiebedingt in rund 50 Startblocks verteilt auf zwei Tage. Für einmal dürfen die Teilnehmenden also auswählen, wann genau sie laufen möchten.

Der letzte Grand-Prix von Bern fand vor über zwei Jahren am 11. Mai 2019 statt. Damals standen mehr als 30 000 Läuferinnen und Läufer am Start. Seither hat das OK verschiedene Szenarien ausgearbeitet, um nach der pandemiebedingten Absage von 2020 wieder einen Lauf zu ermöglichen. Am Wochenende vom 9. und 10. Oktober 2021 ist es nun soweit. Das Konzept beinhaltet rund 50 Starts mit je 300 Läufer:innen. Je nach Pandemieverlauf kann die Anzahl Teilnehmende pro Block erhöht oder verringert werden. «Wir freuen uns, dass wir nach langer Vorarbeit den Läuferinnen und Läufern den Grand-Prix von Bern zurückbringen dürfen und hoffen auf viele Anmeldungen», sagt OK-Präsident Matthias Aebischer. Anmeldungen sind ab sofort unter www.gpbern.ch möglich.

(pd)