(Photo: Zermatt Marathon)
(Photo: Zermatt Marathon)

Gornergrat Zermatt Marathon weckt das Lauffieber

Morgen fällt der Startschuss zum 19. Gornergrat Zermatt Marathon und die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Die Lockerungsschritte des Bundesrates kommen der Organisation des Laufevents am schönsten Berg der Welt entgegen. So kann auf die Maskenpflicht im Start- und Zielbereich verzichtet werden, da nur Geimpfte, Genesene und negativ Getestete an den Start gehen können. Die Vorfreude auf das Lauffieber im Matterhorndorf wächst – gemeinsam mit über 1’800 angemeldeten Läuferinnen und Läufer freut man sich auf etwas einkehrende Normalität.

Der Veranstalter hat immer an einer Durchführung des 19. Gornergrat Zermatt Marathons festgehalten. Um grosse Menschenansammlungen zu vermeiden, hat man bereits im Frühjahr beschlossen, den Anlass an zwei Tagen durchzuführen. So starten am Samstag in St. Niklaus rund 400 Marathon-, rund 400 ULTRA- und rund 150 Staffel-Läuferinnen und -läufer, am Sonntag gehen in Zermatt rund 800 Halbmarathon-Freaks auf die Strecke. Das Gedränge in der Bahnhofstrasse wird dieses Jahr ausbleiben, ein einmaliges Naturerlebnis mit vielen ruhigen Momenten umgeben von der Zermatter Bergwelt ist garantiert.

Für den Marathon präsentiert sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld: Benedikt Hoffmann aus Deutschland will seinen überlegenen Sieg von 2019 verteidigen, mit Mustafa Shaban aus Bulgarien und Lucien Epiney aus Zinal hat er grosse Konkurrenten. Der Schweizer Patrick Wieser, er hat den Marathon in Zermatt 3 x gewonnen, wird für seine 10. Teilnahme geehrt und läuft mit der ganz besonderen Geburtstags-Startnummer. Auch der einheimische Thomas Gruber aus St. Niklaus wird um einen Rang unter den ersten 10 laufen.

Das Feld der Frauen präsentiert sich nicht weniger attraktiv: die sympathische 48jährige Italienerin Ivana Iozzia aus Como verteidigt ihre Siege von 2017 und 2018. Gespannt sein darf man aber auch auf die Leistung von Simone Hegner: die 39jährige Bernerin hat den ULTRA dreimal gewonnen und will dieses Jahr mal Marathon-Luft schnuppern. Gemeldet hat sich ebenfalls die polnische Top-Läuferin Edyta Lewandowska und Inge Jenny, 2. Platzierte 2019.

Über die ULTRA-Distanz sind die Augen auf Roman Wyss gerichtet, er hat 2017 und 2018 gewonnen. Aber auch der Sieger von 2019, der deutsche Sammy Schu und der Unterwalliser Pierre-André Ramuz wollen auf Sieg laufen. Auch Spannung pur, welche Läuferin als erste auf über 3’000 Meter über Meer ins Ziel laufen wird. Eine schöne Geschichte schreibt der einheimische Martin Anthamatten: Vor genau 20 Jahren ist er im Alter von 18 Jahren in Zermatt seinen ersten Marathon überhaupt gelaufen, bei den ersten beiden Austragungen war das Ziel auf dem Gornergrat. In Erinnerung an den unvergesslichen 1. Zermatt Marathon, mit Schneefall und kalten Temperaturen, will Anthamatten jeden Kilometer geniessen.

Beim Halbmarathon am Sonntag werden die Karten neu gemischt, die Lokalmatadorin Victoria Kreuzer muss verletzungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten, bei den Männern stehen mit Guido Heynen und Fabian Fux zwei starke Oberwalliser Bergläufer am Start.

Alle Details und Informationen: www.zermattmarathon.ch

(pd)