Siegerpodest Halbmarathon im Gornergrat Zermatt Marathon (Photo: Gornergrat Zermatt Marathon)
Gornergrat Zermatt Marathon (Photo: Gornergrat Zermatt Marathon)

Gornergrat Zermatt Marathon: Emotionen im Ziel nach langer Wettkampfpause

Am ersten Tag des Laufabenteuer-Wochenendes am schönsten Berg der Welt wagten sich nach einer langen forcierten Laufwettkampfpause über 900 Läuferinnen und Läufer aus 36 Nationen für den Marathon, den Ultramarathon und die Staffel an den Start in St. Niklaus. Rund 600 Läuferinnen und Läufer starteten am zweiten Wettkampftag bei idealen Wetterbedingungen in Zermatt.

Bei idealen Laufbedingungen – nicht sehr warm, aber auch nicht wirklich kalt – startete in St. Niklaus der erste Lauf seit langem wieder und lockte am ersten Wettkampftag an die 1000 Laufwillige an den Start des 19. Gornergrat Zermatt Marathons, dem Laufabenteuer am schönsten Berg der Welt. Unter beinahe regulären Bedingungen, jedoch unter Berücksichtigung sämtlicher Schutzmassnahmen konnte der Deutsche Benedikt Hoffmann den Marathon mit drei Minuten Vorsprung auf den in Collombey wohnhaften Kolumbianer Diego Vera, den zweit- und 17 Minuten auf den drittplatzierten Bulgaren Mustafa Shaba Aliosman für sich entscheiden. Bei den Damen schaffte sich die Holländerin Nienke Brinkmann gar einen Vorsprung von fast 20 Minuten auf die zweitplatzierte Italienerin Ivana Iozza und knackte zugleich den Streckenrekord von Martina Strähl um 2 Minuten.

Den 45 km langen Ultra, der mittlerweile von über 300 Läuferinnen und Läufer unter die Laufschuhe genommen wird, gewann Sammy Schu bei den Männern und Karen Schultheiss bei den Damen, wobei Lokalmatador Martin Anthamatten mit einem Rückstand von fünf Minuten drittklassierter und dabei bester Oberwalliser wurde.

Testzentren in St. Niklaus und Zermatt
Vor dem Lauf unterzogen sich über 500 Athletinnen und Athleten in den eigens dafür eingerichteten Testzentren in St. Niklaus und Zermatt einem Antigen-Schnelltest, ohne dessen negativen Ergebnisses, eines Genesungsnachweises oder eines Impfausweises ein Start nicht zugelassen wurde. Auch die über 900 Edelhelferinnen und -helfer mussten zuerst den Test über sich ergehen lassen. Es sei denn, sie wären genesen oder bereits doppelt geimpft.

Am 2. Marathon-Tag dominieren die Jungen
Rund 600 Läuferinnen und Läufer starteten am 2. Wettkampftag bei idealen Wetterbedingungen in Zermatt. Bei den Männern läuft der erst 20jährige einheimische Fabian Fux aus St. Niklaus überlegen auf den 1. Rang, gefolgt von Alain Lagger aus Naters und Cyrill Kobler aus Solothurn. Die erst 22jährige deutsche Lena Bächle dominierte das Rennen vom Start bis ins Ziel und distanzierte die Zweitplatzierte Thunerin Kathrin Knuchel um mehr als 11 Minuten. Dritte wurde Aline Gautier aus Vessy.

Emotionen im Ziel nach langer Wettkampfpause
Nachdem der Gornergrat Zermatt Marathon COVID19 bedingt ein Jahr aussetzen musste, haben sich die Organisatoren im Frühjahr zum Ziel gesetzt, alles daran zu setzen, den Anlass dieses Jahr wieder durchführen zu können. Bereits Anfang Jahr wurden verschiedene Szenarien ausgearbeitet. Für die unzähligen Hürden, welche im Vorfeld genommen werden mussten, ist man in Zermatt belohnt worden: ein tadellos organisierter 2-Tagesanlass mit rund 1’500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte bei bestem Laufwetter reibungslos durchgeführt werden. Sowohl die Testzentren wie das Check-in haben sich bewährt, und die Rahmenbedingungen, welche Corona bedingt anders waren (kein Rahmenprogramm, keine warmen Duschen, keine Siegerehrung) ist von den Athleten mit grossem Verständnis akzeptiert worden. Es war überall zu spüren: das Motto, endlich wieder laufen zu können, wieder etwas wie Normalität zu spüren, war wichtiger. Und manch ein Finisher musste sich im Ziel eine Träne abwischen, so gross waren die Emotionen beim Überqueren der Ziellinie auf 2’550 Meter über Meer.

Jubiläum am 2. Juli 2022
Am 2. Juli 2022 findet der 20. Gornergrat Zermatt Marathon statt. Läuferinnen und Läufer dürfen sich auf einige Überraschungen freuen. Hoffentlich auch wieder auf warme Duschen im Ziel – wohltuend und einzigartig.

(pd, agr)