Gemsen Trophy (Photo: André Maurer Photography / www.andremaurer.ch)
Gemsen Trophy (Photo: André Maurer Photography / www.andremaurer.ch)

Gemsen Trophy mit automatisierter Zeitmessung

Nach 12 Jahren wurde die Gemsen Trophy angepasst und neu mit einer voll automatisierten Zeitmessung ausgerüstet. Ab sofort können die Läufer und Läuferinnen die Strecke mit einer Startnummer mit integriertem Zeitmessung-Chip absolvieren.

Auf die Sommersaison wurde die Gemsen Trophy umgerüstet und automatisiert. Damit ist die Anmeldung neu online möglich, ebenfalls ist die Rangliste Live und jederzeit einsichtbar. «Dank den grosszügigen Partner und Sponsoren war es uns möglich, die Gemsen Trophy auf den Sommer 2021 neu zu lancieren und mit einer entsprechenden Zeitmessung auszustatten. Somit gehören wir ab sofort zu einer weiteren Laufattraktion in der Jungfrau Region», so Geschäftsführer Remo Spieler, Geschäftsführer Luftseilbahn Wengen-Männlichen.

Gemsen Trophy – die Strecke
Die Strecke der Gemsen Trophy führt von der Talstation der Luftseilbahn Wengen-Männlichen (1283 m.ü.M.) von Wengen via Gemsen Weg nach Männlichen bis zur Bergstation der Luftseilbahn (2230 m.ü.M.). Auf der rund 4.5km langen Strecke müssen 947 Höhenmeter bewältigt werden. Die Strecke weist eine Steigung von durchschnittlich 21.5% auf. Im Bereich Parwengi auf rund 1855 m.ü.M. befindet sich die einzige Zwischenzeit auf der Strecke. Somit können die Teilnehmenden ihre Zeiten der beiden Sektoren mit den anderen Läufern vergleichen. Nebst der Running Kategorie gibt es auch eine Walking Kategorie für diejenigen, die es etwas gemütlicher nehmen möchten.

«Nachwuchs Fünfliber» für den Lauf-Nachwuchs und die Vorbilder von morgen
Teilnehmende können sich online unter maennlichen.ch/gemsentrophy anmelden. Die Startgebühr beträgt CHF 15.00 und beinhaltet die Chip-Zeitmessung, den Gepäcktransport von Wengen nach Männlichen, kostenlose retour Fahrt von Männlichen nach Wengen, ein «Goodie Bag» mit diversen Inhalten sowie den «Nachwuchs Fünfliber». Somit werden CHF 5.00 des Startgeldes für einen guten Zweck gespendet und geht zugunsten des Schweizer Laufnachwuchs von Swiss Athletics. Von der Unterstützung profitieren junge Läuferinnen und Läufern, den Weg Richtung Spitze konsequent in Angriff zu nehmen. Mittlerweile unterstützten rund 40 Laufveranstaltungen der Schweiz die Aktion. Die aktuelle Liste der im Projekt involvierten Laufevents ist hier zu finden.

(pd, agr)