Am 29. August findet der 31. Weissensteinlauf statt. Zum ersten Mal werden neben dem traditionellen Berglauf und Walking der Kurzlauf «Panoramatrail» und der Kinderlauf «Raiffeisen YoungstersRace» angeboten. Beide haben Start und Ziel auf dem Berg.
Der Hauptlauf bietet eine abwechslungsreiche und schöne Strecke von Solothurn auf den Weissenstein mit 14.3 Kilometern und 1047 Metern Höhendifferenz. Walkerinnen und Walker können eine Strecke von 11.4 Kilometern mit 885 Metern Höhendifferenz zurücklegen. Nach dem Start bei der Kantonsschule Solothurn führt der Lauf durch die Verenaschlucht, über Rüttenen und die Talstation der Seilbahn auf den Weissenstein. Ziel der beiden Läufe ist unterhalb des Hotels Weissenstein mit herrlicher Sicht auf die Berner Alpen und grosse Teile des Mittellandes.
Panoramatrail und Raiffeisen YoungstersRace
Das Ziel des Berglaufes und Walkings ist auch gleich Start und Ziel für die zwei neuen Läufe «Panoramatrail» und «Raiffeisen YoungstersRace». Der Panoramatrail hat einen Rundkurs von 5.4 Kilometern Länge mit 170 Höhenmetern. Das Raiffeisen YoungstersRace für alle Kinder der Jahrgänge 2007-2014 führt über eine kleine Runde von 1.55km mit 43 Höhenmetern.
Klare Favoriten für den Gesamtsieg des Berglaufes
Die Tagessieger der letztjährigen Austragung, Martina Strähl und Mekonen Tefera, werden voraussichtlich nicht am 31. Weissensteinlauf teilnehmen. Somit ist der Weg frei für neueNamen auf dem obersten Treppchen. Die Favoriten sind dabei keineswegs Unbekannte: Christian Mathys, WM-Zweiter im Skyrunning 2021, und Petra Eggenschwiler, Siegerin des Infernotriathlons 2021, sind die klaren Anwärter auf den Gesamtsieg.
(pd, agr)