Was noch vor zwei Jahren für das OK des Bremgarter Reusslauf wie ein Alptraum aussah, ist zwei Jahre später zum Traum geworden. Die 38. Austragung des Bremgarter Reusslaufs kann ohne Zertifikatspflicht und Maske ausgetragen werden.
Die Lockerungen des Bundesrates vom 16. Februar haben unmittelbare Austragungen auf die Durchführung. War der Reusslauf vor zwei Jahren der erste Lauf, welcher auf Grund des Veranstaltungsverbots die Austragung absagen musste, profitieren die Organisatoren vom Wegfall der meisten Corona-Schutzmassnahmen. Der Kreis schliesst sich und die Organisatoren sind überglücklich, dass ausgerechnet sie in den Genuss der weitreichenden Lockerungen kommen.
Auch die kantonalen Instanzen haben dem Organisationskomitee zügig bestätigt, das die angekündigten Lockerungen auch im Aargau für den Reusslauf gelten. Somit steht einem fast normalen Coop Bremgarter Reusslauf nichts mehr im Weg! Leider können wir die vorbereiteten Massnahmen der Infrastruktur (Duschen, Siegerehrungen in der Casinohalle, geschlossenes Festzelt) so kurzfristig nicht mehr umstellen. Die Freude über die Lockerungen überwiegt.
Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich
Der Coop Bremgarter Reusslauf bietet am Samstag, 18. Februar schöne Naturstrecken über 11 und 6.6 Kilometer entlang der Reuss sowie zusätzlich Kurzdistanzen. Bei den Männern haben sich unter anderem die Schweizer Spitzenläufer Adrian Lehmann, Patrik Wägeli und Marcel Berni angemeldet. Bei den Frauen sind Chiara Scherrer, Céline Aebi und Fabienne von Lanthen am Start.
Die Onlineanmeldung steht noch bis am Samstag bis eine Stunde vor deinem Start offen. Nachmeldungen nehmen die Veranstalter vor Ort gerne entgegen. Die An- und Rückreise ist dank dem SwissRunners-Ticket im Startgeld integriert und somit für alle Teilnehmenden kostenlos.
(agr)