Luzerner Stadtlauf (Photo: Andy Mettler, swiss-image.ch)
Luzerner Stadtlauf (Photo: Andy Mettler, swiss-image.ch)

44. Luzerner Stadtlauf: Das Lauffest ist zurück

Am Samstag, 30. April, wird Luzern wieder Schauplatz eines stimmungsvollen Lauffestes. Beim 44. Luzerner Stadtlauf erwarten die Organisatoren rund 10‘000 Läuferinnen und Läufer. Luzerns Partnerstadt Potsdam sorgt als Gaststadt für Farbtupfer im Läuferfeld und entlang der Strecke.

Die beliebte Zentralschweizer Breitensportveranstaltung ist zurück am traditionellen Frühlingstermin. Am Samstag, 30. April, begeben sich am 44. Luzerner Stadtlauf rund 10‘000 Läuferinnen und Läufer auf den stimmungsvollen Rundkurs durch die Luzerner Altstadt. Mujinga Kambundji, frisch gekürte Hallenweltmeisterin über 60 Meter, schickt um 14.30 Uhr die ersten Stadtläuferinnen und -läufer auf die Strecke und unterstützt anschliessend die Hirslanden Klinik St. Anna beim Warm-up an der Bahnhofstrasse.

Und auch neben dem Renngeschehen gibt es einiges zu feiern. Die Städtepartnerschaft Luzern-Potsdam feiert im Rahmen des 44. Luzerner Stadtlaufs ihr 20-jähriges Bestehen. Angeführt von Oberbürgermeister Mike Schubert wagen sich in verschiedenen Kategorien rund 50 Potsdamerinnen und Potsdamer auf die Laufstrecke. Zudem präsentiert sich Potsdam auf dem Theaterplatz dem Luzerner Publikum.

Zurück zur stimmungsvollen Atmosphäre
Die Rückkehr zum Stadtlauf-Samstag sowie zahlreiche Highlights im Rahmenprogramm sorgen dafür, dass der Luzerner Stadtlauf wieder wie früher zu einem Volksfest avanciert. Ein buntes Musikprogramm entlang der Strecke und Festwirtschaften auf den Altstadt-Plätzen sorgen für eine fröhliche Ambiance.
Die rollenden Familienstarts bleiben derweil das einzige Überbleibsel der Corona-Spezialausgabe des sonntäglichen Luzerner Stadtlaufs im September 2021. Die pandemiebedingte Neuerung erzeugte bei der 43. Austragung viele positive Reaktionen bei den teilnehmenden Familien. Mit gestaffelten Startfeldern soll auch in diesem Jahr bei Start und Ziel sowie auf der Laufstrecke mehr Platz für die Teilnehmenden generiert werden.

Laufen für einen guten Zweck     
«Laufend gemeinsam Gutes tun», lautet das Motto des Solidaritätslaufs. Die Laufstrecke misst 660 Meter und ist somit für jede und jeden zu bezwingen. Das Startgeld von 100 Franken für diese Kategorie geht dieses Jahr vollumfänglich an die Fachstelle für Schuldenfragen Luzern. In den bisherigen Austragungen des Solidaritätslaufs konnten die Organisatoren des Luzerner Stadtlaufs insgesamt über 280 000 Franken an gemeinnützige Institutionen aus der Zentralschweiz überreichen. Der Startschuss zum Solidaritätslauf erfolgt um 16.36 Uhr durch Regierungsrat Guido Graf, den Luzerner Gesundheits-, Sozial- und Sportdirektor.

Anmeldungen für Kurzentschlossene bis zum Lauftag möglich
Die Online-Anmeldung für den 44. Luzerner Stadtlauf ist bis zum Mittwoch, 27. April, geöffnet. Für Kurzentschlossene liegen an der Nachmeldestelle Startnummern zum Abholen bereit. Die Nachmeldestelle ist wie folgt geöffnet:

  • Donnerstag, 28. und Freitag, 29. April 2022 jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr im ehemaligen Geschäft von Aeschlimann Fasnachtsartikel an der Ecke Hirschmattstrasse-Blumenweg in Gebäude der Luzerner Kantonalbank.
  • Samstag, 30. April, von 12.15 bis 18.15 Uhr bis jeweils eine Stunde vor dem gewünschten Kategorienstart auf dem Bahnhofplatz Luzern.

(pd)