Die Läuferinnen und Läufer von swiss masters running überzeugten an den Marathon-Europameisterschaften der Masters in Madeira (POR) mit 7 Einzel- und 3 Teammedaillen.
Eine 29-köpfige Schweizer Delegation stand an den Marathon-Europameisterschaften der Masters (ab 35 Jahren) und am Rahmenprogramm des Funchal-Marathons (Halbmarathon und Mini-Marathon von 8,8km) im Einsatz, wovon 15 Läuferinnen und Läufer über die Marathondistanz starteten.
Nach anfangs angenehmen Temperaturen kletterte die Anzeige des Thermometers in Funchal im Verlaufe des Rennens auf über 20 Grad, was die Athletinnen und Athleten neben dem hügeligen Startteil zusätzlich herausforderte. Trotzdem bissen sich Doris Koller (W55), Siew Tan (W75) und Gregorio Sablone (W85) durch und durften sich in ihrer Kategorie über den Europameister-Titel freuen. Silber holten Sabine Rappo Conca (W50), Odilia Mathys (W65) und Alexander Heim (M50). Die bronzene Medaille durfte sich Jeannine Iseli (W50) umhängen lassen.
In der Teamwertung gab es Gold bei den W50 (Jeannine Iseli, Sabine Rappo Conca, Doris Koller) und bei den W55 (Anne-Catherine Vouilloz, Odilia Mathys, Siew Tan). Die erfolgreiche Medaillenbilanz schlossen die Männer der Kategorie M40 (Michele Brugnatti, Edi Steffen und Abdelhafid Seghrouchni) mit dem 3. Rang ab.
In der Nationenwertung belegte das Schweizer Team wie schon an der Strassen-EM in Grosseto den 3. Rang von 20 teilnehmenden Ländern. Mit den Berglauf- und Trail-Europameisterschaften in Adelboden, welche vom 7.-9. Juli stattfinden, stehen die nächsten Masters-Titelkämpfe in diesem Jahr auf heimischem Boden an. Zur Auswahl stehen ein 8,8 km langer Berglauf und ein Traillauf über 34,9 km. Mehr Informationen dazu werden anfangs Februar auf www.smrun.ch aufgeschaltet.
(pd/eig)