Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«In 59 Stunden von Trogen nach Genf rennen»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«Mich fasziniert das Wissenschaftliche, Analytische, Mathematische am Laufen»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«Bergläufe sind wie ein Spiel»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«In der ersten Woche zweifelten wir noch»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«An Olympia kannst du dich nicht gewöhnen»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«Meine liebste Freizeitaktivität: Füsse hochlagern»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«Es summieren sich unzählige wunderbare Geschichten»
Swiss Masters Running (smrun) entstand aus der 1973 gegründeten Laufvereinigung Schweizer Veteranen. Smrun ist heute der größte Laufverein der Schweiz mit über 1’200 Mitgliedern.
«Ich brauchte zwei Monate, um mir das Ganze vorzustellen»
Seit dem Gründungsjahr der “never walk alone”-Laufbewegung bei PluSport im Jahr 2015 ist Patrick Nöthiger ein aktiver Teilnehmer davon. PluSport fördert mit der Laufbewegung „never walk alone“ den selbstbestimmten Zugang für Laufsportlerinnen und -sportler mit Beeinträchtigung an Schweizer Volksläufen. Seit 2023 sind 18 Laufveranstaltungen im Programm. Diverse Partnerschaften machen dies möglich.
«Ich könnte nie einfach mitjoggen»
Noch immer ist Anita Weyermann in der Schweizer Leichtathletik präsent: als Schweizer Rekordhalterin, prägende Athletin der 90-er und 0-er-Jahre, Laufleiterin Swiss Athletics, Aqua-fit-Instruktorin, Nachwuchstrainerin. Heute ist die Bernerin 46, Mutter, Radio-Redaktorin – und sportlich breit unterwegs.