Nadja Schafer, 36, aus Sins, hat nach Jahren mit wenig Sport mit dem Laufen begonnen – eine Herausforderung, verbunden mit viel Schönem und Überraschendem.
„Ich habe unglaublich viel zurückerhalten“
Der portugiesisch-schweizerische Doppelbürger Carlos do Aido (53) verbindet seine Lauf-Leidenschaft für Ultradistanzen und in den Bergen mit wohltätigen Projekten- und: Er zieht daraus persönlich einen immensen Nutzen.
„Ich reflektiere und gebe das Erlebte und Erkannte weiter.“
Diego Torriani ist leidenschaftlicher Läufer. Dieses Jahr hat er die esa-Leiter Running sowie esa-Leiter Trailrunning Ausbildung absolviert. Wie sah diese Ausbildung aus? Und was hat sich für ihn seitdem geändert?
„Das übergeordnete Gefühl ist Dankbarkeit“
Am vergangenen Wochenende standen Rémi Bonnet, Roberto Delorenzi und Judith Wyder beim Final der Golden Trail Series im Rampenlicht. Mit der Bernerin Judith Wyder (35), der frühere OL-Weltmeisterin und Siegerin der Golden Trail Serie 2019, haben wir für die aktuelle Running-Story gesprochen. Sie hat sich nach diversen Rückschlägen wieder in der Weltelite etabliert.
«48 Stunden sind eine echte Grenzerfahrung»
Dominik Erne ist Ultraläufer. Rennen während 24 oder sogar 48 Stunden reizen ihn. Im August hat er an der 48-Stunden-WM in Gloucester (GB) teilgenommen. Was fasziniert Dominik solche Herausforderungen anzunehmen? Und wie erlebte er dieses Rennen?
«Durch die Arbeitszeitreduktion fallen Trainings im Halbdelirium weg»
Die Schaffhauserin Langstreckenläuferin Fabienne Vonlanthen, 30, ist Polizei-Europa- und Weltmeisterin im Halbmarathon. Beim Berlin Marathon von diesem Sonntag traut sie sich eine Top-Zeit zu. Wie sie trainiert hat und was sie ausmacht, hat sie im Gespräch verraten.
«Wir begleiten uns durch Hochs und Tiefs»
Claudine Berger (42/Ingenieurin/Lausanne) und Andrea Huber (37/Analystin/Vevey) haben die Bedeutung des Zusammenlaufens entdeckt – trotz völlig unterschiedlichem Hintergrund.