Vom 7. bis 9. Juli finden in Adelboden die Berglauf- und Trail-Running-Europameisterschaften der Masters statt. Begeisterte Läuferinnen und Läufer können sich ab sofort für die Heim-EM anmelden.
Bremgarten ist schon bald startklar!
Der Bremgarter Reusslauf eröffnet am Samstag, 25. Februar die nationale Laufsaison. Für die Hauptdistanz über 10 km haben sich starke Athletinnen und Athleten eingeschrieben.
7. Lozärner Cross: Innerschweizerinnen in Frühform
Bei sonnigem Winterwetter fand am Samstag, 11.Februar 2023 die siebte Ausgabe des Lozärner Cross statt, welcher als Premium Event zum Crosscup von Swiss Athletics zählt. Mit 491 Angemeldeten konnte der Teilnahmerekord aus dem Jahr 2020 gar übertroffen werden. Schliesslich überquerten 426 Athlet:innen aus 23 unterschiedlichen Kantonen die Ziellinie und machten den Lozärner Cross so zum nationalen, saisoneröffnenden Laufevent.
Jungfrau-Marathon 2023: zum Jubiläum auch mit einem Halbmarathon
Die Traditionsgeschichte geht weiter: Am 9. September 2023 findet der Jungfrau-Marathon zum 30. Mal statt. Die Anmeldung für die begehrten Startplätze öffnet am Valentinstag.
Keine Durchführung des Swissalpine in Chur im 2023
Der Swissalpine Chur findet 2023 nicht statt. Dies haben die Organisatoren soeben kommuniziert.
Jungfrau-Marathon und Lauberhorn Run: Zwei einzigartige Laufevents spannen zusammen
Mit dem Jungfrau-Marathon und dem Lauberhorn Run bündeln zwei Laufveranstaltungen aus der Jungfrau-Region ihre Kräfte. Der Lauberhorn Run vom Sonntag, 2. April 2023 wird erstmals unter dem gemeinsamen organisatorischen Dach durchgeführt.
Das Schweizer Team gewinnt an der Marathon-EM der Masters 10 Medaillen
Die Läuferinnen und Läufer von swiss masters running überzeugten an den Marathon-Europameisterschaften der Masters in Madeira (POR) mit 7 Einzel- und 3 Teammedaillen.
Noch 100 Tage bis zur 10. Austragung des weltweit grössten Laufs der Geschichte
Am 7. Mai 2023 fällt zum 10. Mal der Startschuss zum Wings for Life World Run. Die Stimmung vor Ort sucht seinesgleichen. Der Lauf vor Ort findet wie im vergangenen Jahr in Zug statt. Wer nicht nach Zug reisen will, nimmt bequem via App Run teil. Mit dem Catcher Car wird am innovativen Format festgehalten und 100 Prozent der Einnahmen fliessen in die Rückenmarksforschung.
„Regelmässigkeit ist das A und O“
Auch auf der ungeplanten Strecke unschlagbar
Mit dem Deutschen Benedikt Hoffmann und der Bernerin Judith Wyder gab es beim 19. Swiss Snow Walk & Run in Arosa prominente Sieger im Hauptrennen. Unter den gemeldeten 1086 Lauf- und (Nordic-)Walkingbegeisterten befanden sich weitere bekannte Gesichter.